Unternehmen und Betriebe schnell und günstig testen
Corona Schnelltest für Unternehmen, Betriebe und Veranstaltungen
Unternehmen, Betriebe, Veranstaltungen, öffentliche Einrichtungen und große Gruppen können bei uns feste Kontingente buchen und regelmäßige Termine vereinbaren. Individuell gestalten wir den Testprozess so, dass er sich problemlos in Ihren Betriebsablauf bzw. ihr Konzept integrieren lässt.
Auch bei großen Testmengen liegen die Testergebnisse nach ca. 15 Minuten im System vor und können den Testpersonen direkt via E-Mail zugestellt werden.
Gerne unterbreiten wir Ihnen einen individuelles Angebot – basierend auf Regelmäßigkeit und Gruppengröße.
Anfrage für Veranstaltungen
AHA-Regeln einhalten
Hygieneregeln für ein sicheres Testen
Bei Symptomen zu Hause bleiben.
Maske tragen.
Hände desinfizieren.
Abstand halten.
Kosten & Abrechnung
- Wir testen dich und übermitteln dir dein Ergebnis nach 15 Minuten bequem per Mail.
- Bei uns könnt ihr eure Mitarbeiter*innen regelmäßig testen.
Die häufigsten Fragen
Bei uns wird durch die Nase getestet. Der Abstrich erfolgt im vorderen Nasenbereich. Unser geschultes Personal testet dich mit einem beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gelisteten und vom Paul-Ehrlich-Institut evaluierten Antigen Schnelltest.
Alle symptomfreien Personen ab 18 Jahren können sich testen lassen. Kinder unter 18 Jahren müssen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.
Damit wir deine angegebenen Daten bei der Anmeldung überprüfen können, benötigst du einen Personalausweis oder Reisepass zur Identifizierung.
Am schnellsten geht es, wenn du dir hier im Vorhinein einen Termin buchst. Vor Ort überprüfen wir kurz deine Daten, danach durchläufst du unsere Teststraße im Einbahnstraßen-System in wenigen Minuten. Der eigentliche Nasenabstrich dauert nur einige Sekunden. Danach darfst du ca. 15 Minuten in unserem Außenbereich auf dein Ergebnis warten.
Ja, unser Test ist auch für Kinder geeignet. Bitte beachtet aber, das Testpersonen unter 18 Jahren von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden müssen.
Wer ein positives Testergebnis erhält, gilt als Corona-Verdachtsfall. Deshalb gilt es Folgendes zu beachten:
- Im Falle eines positiven Testergebnisses sind wir vom Testzentrum Altstadt verpflichtet, das Gesundheitsamt umgehend per E-Mail zu informieren.
- Bitte wende dich mit dem positiven Testergebnis telefonisch an deine Hausarzt-Praxis. Diese führt einen PCR-Test durch, um die Corona-Infektion zu bestätigen.
- Bitte sondere dich umgehend selbst ab und vermeide Kontakte zu anderen Menschen.
- Bitte beachte auch die Hinweise zur Quarantäne: Wichtige Informationen vor dem Erhalt des Quarantaenebescheides und FAQ Quarantäneregeln (Stand: 9.3.21).
- Bitte erstelle eine Liste deiner Kontakte der letzten 3 Tage.
Wer in seiner Hausarzt-Praxis nicht innerhalb von 24 Stunden einen Termin erhält, wendet sich an das Corona-Bürgertelefon des Landkreises Lüneburg unter der bekannten Telefonnummer 04131 26-1000. Die Mitarbeitenden vermitteln dann einen PCR-Abstrichtermin.
Gehaltseinbußen oder Ähnliches musst du nicht befürchten: Durch die Krankschreibung bei positivem Schnelltest-Ergebnis erhältst dz die Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber, bei Quarantäne ohne Krankschreibung kann ein Verdienstausfall beim Gesundheitsamt beantragt werden.